Schönheit der natürlichen Art  

Die Akne


 

Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüsen der Haut. Je nach Schweregrad macht sich die Acne vulgaris (gewöhnliche Akne) durch eine fettige Haut mit Pickeln, Pusteln und Mitessern bemerkbar. Diese Hautunreinheiten treten überwiegend an Körperstellen auf, die besonders viele Talgdrüsen aufweisen. Hierzu zählen Gesicht, Nacken, Dekolleté, Oberarme und Rücken.
Akne tritt überwiegend bei Jugendlichen in der Pubertät auf. In dieser Altersgruppe ist die Akne mit weitem Abstand die häufigste Hautkrankheit. 80 bis 90 Prozent aller Jugendlichen sind mehr oder minder stark betroffen. 
Jugend-Akne Acne jugendis geht einher mit folgenden Faktoren: Seborrhö, Verhornungsstörungen, Bakterien, Hormone, Immunreaktion auf Entzündungsreize. 
Alters-Akne Acne tarda ist zurückzuführen auf eine teilweise Vermännlichung. Bei dieser Hautveränderung kann es sich aber auch um eine prämenstruelle (hormonelle Akne) handeln.


Was hemmt die Bildung von Unreinheiten?Sauberkeit durch antibakterielle und antiseptische Pflege, Normalisierung der Talgdrüsenfunktion, keratolytische Pflegeprodukte, ausgewogene Ernährung, viel trinken, regelmäßige Hautpflege ohne komedogene Eigenschaften.



Ergebnisse mit der bdr-Behandlung

 


Was wird am meisten falsch gemacht?

Keine konsequente, regelmäßige Behandlung bei der Kosmetikerin, keine konsequente Heimpflege, ständiges Wechseln der Pflegeprodukte, zu intensiv haut reizende Pflegeprodukte.

 

Welche Pflegeprodukte sollten verwendet werden?

  • sanfte Reinigungsmilch mit antibakterieller, antimykotischer Wirkung
  • verhornungslösende Produkte, wie Fruchtsäure
  • Hydrolipidmantel ausgleichende Feuchtigkeits- und Schutzemulsionen (antikomedogen)
  • regelmäßige Ausreinigung durch die Kosmetikerin
  • ausgewogene Ernährung
  • Licht – Phototherapie: Lichtheilverfahren zur Behandlung von Akne, Neurodermitis und Psoriasis wird in der Medizin seit längerem verwendet.

Was sollte man bei unreiner, öliger und Akne-Haut beachten?

  • In erster Linie sollte der Säureschutzmantel der Haut sofort wieder aufgebaut werden Allantoin, wirkt hier unterstützend, da die meisten Kunden einen verletzten Säureschutzmantel haben. Dies resultiert aus

 

a) zu aggressiven Reinigungs- und Pflegemitteln
b) falsche Anwendung der Pflegemittel und eine unhygienische Behandlung (Eigen-  oder Fremdbehandlung)

 

  • zweitens sollte die Talgdrüsenfunktion in ihrer Aktivität normalisiert werden, mit gleichzeitiger Hemmung der vermehrten Produktion des Aknebakteriums (Propionibacterium acnes) Seboclear wirkt gegen das Wachstum der Aknebakterien und normalisiert gleichzeitig die Talgproduktion

 

  • drittens sollte der übermäßigen Verhornung der Hornschicht entgegen gewirkt werden Salizylsäure wirkt hier sowohl keratolytisch als auch antiseptisch
  • viertens muss gegen die Entzündungsherde angekämpft werden Microsilber, Weihrauch und Hamamelis hat hierbei eine entzündungshemmende, antimikrobielle, zellregenerierende Funktion

 

  • fünftens muss die Immunkraft der Haut nach all den Reizungen, falsche Pflege etc. wieder aufgebaut werden Microsilber, Panthenol und Allantoin sind in der Kombination hierbei sehr hilfreich
  • sechstens sollte man den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt der Haut ausbalancieren, indem man mit nicht komedogenen Pflegesubstanzen, wie z.B. Hanföl, Phytosan, Cupuacu-Butter den Hydrolipidmantel wieder herstellt. Jedoch darauf achtet, dass man gleichzeitig kein Spannungs- und fettiges Hautgefühl hinterlässt.

 

  • Nicht vergessen sollte man den Schutz gegen freie Radikale Traubenkernöl, als natürlicher Radikalfänger ist hierbei sehr zu empfehlen.
  • Ideal und besonders zu beachten ist auch die Vorbeugung gegen Aknenarben, oder entgegen zu wirken Matrixyl hilft hierbei die Fibroblastenproduktion anzuregen, damit die Struktur des Gewebes sich gleichmäßig aufbauen kann.

 

Akne ist eine Erkrankung der Talgdrüsen der Haut. Je nach Schweregrad macht sich die Acne vulgaris (gewöhnliche Akne) durch eine fettige Haut mit Pickeln, Pusteln und Mitessern bemerkbar. Diese Hautunreinheiten treten überwiegend an Körperstellen auf, die besonders viele Talgdrüsen aufweisen. Hierzu zählen Gesicht, Nacken, Dekolleté, Oberarme und Rücken.
Akne tritt überwiegend bei Jugendlichen in der Pubertät auf. In dieser Altersgruppe ist die Akne mit weitem Abstand die häufigste Hautkrankheit. 80 bis 90 Prozent aller Jugendlichen sind mehr oder minder stark betroffen. 
Jugend-Akne Acne jugendis geht einher mit folgenden Faktoren: Seborrhö, Verhornungsstörungen, Bakterien, Hormone, Immunreaktion auf Entzündungsreize.

Alters-Akne Acne tarda ist zurückzuführen auf eine teilweise Vermännlichung. Bei dieser Hautveränderung kann es sich aber auch um eine prämenstruelle (hormonelle Akne) handeln.


Akne Märchen
Scharfes Essen und Schokolade sind keine Auslöser
Falsch ist auch das zu intensive Reinigungsprozedure mit alkoholischen Produkten. Nur nur die Entfettung des Hydrolipidmantels hat genau die gegenteilige Wirkung – noch mehr zu produzieren 
Solarium gegen fettige Haut und Akne.

 

E-Mail
Anruf
Karte
Instagram